„Tatort Eifel“-Miterfinder im Ruhestand
„Ich habe meinen Job immer gerne gemacht und bin dankbar für diese intensive Zeit, in der ich viele positive Erlebnisse und bereichernde Begegnungen hatte“, so Hoffmann. In seine Dienstzeit fällt unter anderem eine Kommunalreform auf Landkreisebene - und die Abwendung einer Sparkassenfusion, die Umbenennung des Landkreises begleitet und anderes mehr.
Hoffmann ist allerdings nicht nur bekannt als Büroleiter der Kreisverwaltung Vulkaneifel, sondern auch als Festivalleiter des überregional bekannten Krimifestivals „Tatort Eifel“. 1999/2000 entwickelte er gemeinsam mit dem Krimiautor Jacques Berndorf das Festival, welches zum ersten Mal 2002 und seither im Rhythmus von zwei Jahren im September in der Vulkaneifel stattfindet. Es ist fester Bestandteil der Krimiszene und alles, was „Rang und Namen“ hat, konnte Heinz-Peter Hoffmann schon in die Vulkaneifel „locken“: Ob Götz George, Hannelore Elsner, Senta Berger, Dietmar Bär, Matthias Brandt, Heino Ferch oder Jan Josef Liefers, Axel Prahl, Ulrike Folkerts, Anja Kling, Andrea Sawatzki, Christian Berkel, Charly Hübner und Uwe Ochsenknecht.
In diesem Jahr, vom 16. – 24. September, findet das renommierte Krimifestival „Tatort Eifel“ zum elften Mal statt. Im Gegensatz zur Kreisverwaltung muss das Krimifestival nicht auf seinen Festivalleiter verzichten. Aus dem Ruhestand heraus wird Heinz-Peter Hoffmann das diesjährige Krimifestival als Festivalleiter begleiten. (red)